Dein Onlineshop für Feinkost, Torten oder Catering ist schön gestaltet, aber niemand findet ihn über Google? Dann fehlt dir nicht zwingend mehr Werbung – sondern eine durchdachte SEO-Grundlage.
Keine Sorge: Du brauchst keine technischen Vorkenntnisse. In diesem Artikel zeige ich dir praxisnahe, einfache SEO-Tipps, die du direkt umsetzen kannst – speziell für Onlineshops in der Lebensmittel- und Genussbranche.
________________________________________
Google liest deine Seite wie ein Buch – und achtet besonders auf Überschriften, Seitentitel und Produktnamen.
Tipps:
• Verwende deine Haupt-Keywords in der H1 (z. B. „Feinkost online kaufen“)
• Nutze sie auch in Zwischenüberschriften (H2) und Produktbeschreibungen
• Achte auf natürliche Sprache – für Menschen UND Suchmaschinen
________________________________________
Google braucht Struktur. Wenn du viele ähnliche Seiten hast („Marmelade A“, „Marmelade B“), ohne dass die Unterschiede erkennbar sind, wirst du schlecht gerankt.
Tipps:
• Jede Produktseite sollte einzigartig sein – mit eigener Beschreibung & eigenem Fokus
• Formuliere Meta Title & Description für jede Seite individuell
➡️ Meta-Tipp: Denk an die Suchintention! Wer „Trüffelöl Geschenk“ sucht, will nicht nur lesen – sondern kaufen.
________________________________________
Bilder machen deine Seite schön – aber auch langsam, wenn sie nicht optimiert sind. Außerdem können sie über Google Bildersuche gefunden werden.
Tipps:
• Komprimiere deine Bilder vor dem Hochladen (z. B. mit TinyPNG)
• Nutze sprechende Dateinamen (z. B. „kaese-aus-oesterreich.jpg“ statt „IMG4532.jpg“)
• Füge Alt-Texte ein, die das Bild beschreiben UND dein Keyword enthalten
🖼️ Alt-Text-Beispiel: Feinkostgeschenk mit Käse und Trüffelöl in rustikaler Holzkiste – ideal als Geschenkset
________________________________________
Suchmaschinen lieben strukturierte Seiten mit klarer Verlinkung. Auch deine Nutzer:innen profitieren davon.
Tipps:
• Verlinke thematisch passende Blogartikel oder Produkte miteinander
• Verwende sprechende Ankertexte (z. B. „Mehr über Verpackungsdesign erfahren“ statt „Hier klicken“)
• Achte auf logische Menüführung & Breadcrumbs
________________________________________
Bewertungen liefern neue, relevante Inhalte und helfen bei der Keyword-Abdeckung. FAQ helfen, typische Suchanfragen direkt zu beantworten.
Tipps:
• Erlaube Kund:innen, Bewertungen abzugeben (auch zu Geschmack, Anwendung, Versand)
• Füge auf deinen Produktseiten einen FAQ-Bereich hinzu (z. B. „Ist das Produkt vegan?“)
________________________________________
Gute SEO bedeutet: Du machst es deinen Kund:innen leichter, dich zu finden – und zu kaufen. Mit klaren Texten, sinnvoller Struktur und ein bisschen Google-Denken machst du deinen Genuss-Shop sichtbar.
👉 Du willst wissen, ob dein Shop SEO-Potenzial verschenkt? Ich checke deine Seite kostenlos und gebe dir konkrete Empfehlungen. Jetzt SEO-Check anfragen
➡️ Was ein guter Feinkost-Onlineshop braucht – Webdesign-Tipps für mehr Verkäufe