Dein Sortiment ist hochwertig, regional, handgemacht – aber der Onlineshop verkauft nicht so, wie du es dir wünschst? Oft liegt es nicht am Produkt, sondern am Webdesign. Gerade Feinkost und Delikatessen brauchen eine Bühne, die Vertrauen, Qualität und Emotion vermittelt.
In diesem Artikel zeige ich dir die wichtigsten Webdesign-Grundlagen, um aus einem einfachen Shop ein digitales Schaufenster für echten Genuss zu machen.
________________________________________
Besucher:innen entscheiden innerhalb von Sekunden, ob ein Shop hochwertig wirkt – oder eben nicht.
Tipps für dein Webdesign:
• Nutze große, appetitliche Bilder mit Genussfaktor
• Zeige Produkte in Anwendung (z. B. auf einem Teller, Geschenkset, Alltagssituation)
• Verwende warme Farben und hochwertige Schriftarten
________________________________________
Wenn Besucher:innen sich nicht schnell zurechtfinden, springen sie ab – selbst wenn die Produkte überzeugen.
Tipps für deine Menüstruktur:
• Nutze klare Kategorien wie "Süßes", "Geschenke", "Öle & Essige"
• Füge Filtermöglichkeiten nach Preis, Anlass oder Herkunft ein
• Verlinke beliebte Produkte direkt von der Startseite aus
➡️ Bonus: Füge ein Suchfeld ein, das mobil gut erreichbar ist.
________________________________________
Feinkost ist oft erklärungsbedürftig und hochpreisig. Ohne Vertrauen kaufen viele nicht.
Tipps für vertrauensbildendes Webdesign:
• Zeige Siegel (Bio, Handwerk, regional)
• Integriere Kundenstimmen oder Presseberichte
• Zeige dich selbst (z. B. Bild aus der Produktion oder Manufaktur)
________________________________________
Immer mehr Bestellungen erfolgen über Mobilgeräte. Wenn dein Shop hier nicht funktioniert, verlierst du Käufer:innen.
Tipps:
• Achte auf kurze Ladezeiten (komprimierte Bilder, schlanke Struktur)
• CTA-Buttons (wie „Jetzt kaufen“) müssen leicht klickbar sein
• Schriftgrößen & Abstände müssen auch mobil angenehm lesbar sein
________________________________________
Dein Shop ist einzigartig – aber wenn du das nicht kommunizierst, wirkst du austauschbar.
Tipps:
• Füge eine "Über uns"-Seite mit echten Einblicken hinzu
• Erzähle, warum du tust, was du tust
• Arbeite mit stimmigen Bildern, z. B. von der Ernte, Produktion oder deinem Team
________________________________________
Ein guter Feinkost-Shop vermittelt auf einen Blick: Hier bekommst du Qualität, Geschmack und Liebe zum Produkt. Mit professionellem Webdesign, stimmigen Texten und durchdachter Struktur begleitest du deine Besucher:innen vom ersten Eindruck bis zum Kauf – überzeugend, ehrlich und emotional.
👉 Du willst wissen, wie dein Shop aktuell wirkt? Ich analysiere ihn kostenlos und gebe dir konkrete Design-Tipps. Jetzt kostenlosen Shop-Check anfragen
➡️ Wie deine Produktseite Appetit macht – Neuromarketing im Genuss-Shop
📌 5 Conversion-Hebel, die Genuss-Shops oft übersehen