Du möchtest einen Onlineshop erstellen für Feinkost, Delikatessen, Torten oder Getränke? Dann stehst du wahrscheinlich vor der Frage: Shopify oder Webflow – was passt besser für mein Genuss-Label? In diesem Artikel zeige ich dir Vor- und Nachteile beider Systeme – klar, verständlich und speziell auf die Anforderungen von Lebensmittel- und Genuss-Shops zugeschnitten.
________________________________________
Shopify ist eines der bekanntesten Shop-Systeme weltweit – besonders beliebt bei kleinen und mittleren Marken, die ihren Onlineverkauf strukturiert aufbauen wollen.
• Intuitive Benutzeroberfläche, auch ohne technisches Wissen bedienbar
• Große Auswahl an professionellen Themes
• Einfache Integration von Zahlungs- und Versandlösungen
• Umfangreicher App-Store für Erweiterungen
• Templates sind nur mit Programmierkenntnissen (Liquid) flexibel anpassbar
• Für ein gutes Setup braucht es Erfahrung – der "Schnellstart" ist meist nur mit Abstrichen möglich
• Monatliche Kosten (ab ca. 35 €) + zusätzliche Transaktionsgebühren
________________________________________
Webflow eignet sich hervorragend für Marken, die Design, Inhalte und Funktionalität eng miteinander verzahnen wollen. Es bietet ein leistungsstarkes CMS und – oft übersehen – auch eine integrierte E-Commerce-Funktion.
• Maximale Freiheit im Design (ohne starre Templates)
• Integriertes CMS – ideal für Storytelling, Rezepte & Markenaufbau
• SEO-Kontrolle bis ins Detail (Meta-Daten, Struktur, Schema-Markup)
• Integrierte E-Commerce-Lösung für kleinere bis mittlere Shops
• Höhere Lernkurve – komplexer in der Einarbeitung
• Für größere Shops mit komplexem Warenkorb-Handling weniger geeignet als Shopify
📌 Verlinktipp: Technische SEO-Grundlagen – ohne Blabla erklärt
________________________________________
Ziel Empfehlung
Schnell erste Verkäufe umsetzen Shopify
Viel Storytelling & Content Webflow
SEO & individuelle Gestaltung wichtig Webflow
Einfache Verwaltung & Skalierung Shopify
💡 Tipp: Du kannst auch beide Systeme kombinieren – z. B. Webflow für deine Markenwebsite, Shopify für den eigentlichen Verkauf.
________________________________________
Beide Systeme haben ihre Stärken. Entscheidend ist, ob du primär effizient verkaufen willst (Shopify) – oder deine Marke visuell und inhaltlich stark aufbauen möchtest (Webflow). Die gute Nachricht: Du musst dich nicht alleine entscheiden.
👉 Ich berate dich gerne, welches System zu deinem Genuss-Label passt – kostenlos & individuell. Jetzt Termin vereinbaren.
Weiterführende Links:
Shopstruktur, die verkauft – So baust du deinen Shop richtig auf